![Wiesenteich Mönau Wiesenteich Mönau](https://biokarpfen.de/sites/default/files/styles/titelbild/public/kopfbilder/WiesenteichMoenauHerbstDirkWeis.jpg?itok=bfoTRHIm)
05.02.2025
Ein Fischteich erbringt das ganze Jahr über Leistungen und stellt sie der Bevölkerung zur Verfügung. Diese sogenannten Ökosystemleistungen wurden vom Projekt TeichLausitz jetzt in einer Infografik zusammengetragen.
Auf einem Hektar eines typisch für die Lausitz extensiv bewirtschafteten Karpfenteichs kann die Bevölkerung auf durchschnittlich 60m Teichdämmen und Uferbereichen wandern, Tiere beobachten oder Fahrrad fahren. Und Tiere zum Beobachten gibt es jede Menge: Denn generell leben in der Teichlandschaft über 2.500, teils seltene oder bedrohte Tierarten, darunter fast 1.800 Insektenarten, 200 Vogelarten, 24 Fischarten und mindestens 200 Pflanzenarten. Jedes Jahr werden pro Hektar durchschnittlich 150-250kg Karpfen und weitere Speisefische produziert. Eine Befragung des Internationalen Hochschulinstituts (IHI) Zittau der Technischen Universität (TU) Dresden zeigt, dass die Teiche zum Identitätsgefühl der Bevölkerung beitragen – kein Wunder, denn die Teiche wurden vor Jahrhunderten zur Aufzucht von Speisefischen angelegt. Der Teich ist aber nicht nur wichtiger Lieferant für den Speisefisch, er kann beispielsweise auch die Lufttemperatur im näheren Umfeld verringern oder hält Wasser in der Landschaft zurück.
Die Infografik aus dem Projekt TeichLausitz gibt einen Einblick, was der Teich das ganze Jahr über leistet und kann kostenlos heruntergeladen werden.